Kreisstandarte bleibt beim SSC Eschershausen
VON JULIA ALIN
Buchhagen (bor). Wie können die rund 4000 Schützinnen und Schützen im Landkreis Holzminden die Kreiskönigswürde erringen? Ganz einfach: Am Kreiskönigsschießen teilnehmen, drei Schuss auf die Scheibe abgeben und einer davon muss so richtig sitzen.
Seit fast 50 Jahren werden im Landkreis Holzminden die Kreisschützenkönige ausgeschossen. Dieses Jahr geschah dies beim Schützenverein Daspe/Hehlen. Dort wurden vor wenigen Tagen die Voraussetzungen für den 46. Kreisschützentag gelegt. Die mit Spannung erwarteten Ergebnisse des Kreiskönigsschießen teilte der Präsident des Kreisschützenverbandes Holzminden, Holger Pramann, am Samstag in der Gastronomie Mittendorf in Buchhagen mit. Zuerst begrüßte er aber neben den rund 450 Schützinnen und Schützen Gäste aus der Politik, benachbarter Kreisschützenverbände und der Brauerei Allersheim. Zuvor präsentierten sich, begleitet durch die Lennetaler Blasmusikanten, die Vereine mit ihren Königshäusern beim traditionellen Fahneneinmarsch.
Zu Beginn seiner Begrüßungsrede hatte KSV-Präsident Holger Pramann einen besonderen Gruß an seinen Vizepräsidenten Detlef Ehm. Er feierte an diesem Tag seinen 67. Geburtstag und hätte sich dafür keinen besseren Rahmen aussuchen mögen.
Neben dem Bundestagsabgeordneten Johannes Schraps, waren auch die Landtagsabgeordneten Hermann Grupe und Sabine Tippelt sowie Bodenwerders Stadtdirektorin Tanya Warnecke und Holzmindens Bürgermeister Jürgen Daul in die Gastronomie Mittendorf gekommen. Für den Niedersächsischen Sportschützenverband war deren Vizepräsidentin Gaby Dietrich und der Landesschießsportleiter Reinhard Zimmer gern gesehene Gäste. Und Zimmer hatte dann auch eine Überraschung für Harald Ude parat. Er beförderte den Referenten für Luftdruckwaffen und Rundenwettkämpfe im KSV zum Oberschießsportleiter. Den Kreissportbund vertrat Bernd Wiesendorf, während zahlreich benachbarte Kreisverbände durch ihre Vorstände oder Präsidenten vertreten waren.
Die Verbundenheit der Schützen zur heimischen Brauerei Allersheim zeigte sich durch die Anwesenheit von Brau- und Betriebsleiter Rudolf Ley sowie der Gebietsleiterin Mona Wehl. Und Geschäftsführer Dirk Brüninghaus könnte dann auch gleich dem Pokalsieger des Allersheim-Pokals an den Schützenclub Grünenplan mit den Schützen Fabian Küpper sowie Simone und Matthias Sprötge übergeben. Den Pokal des Landkreises überreichte Sabine Tippelt in ihrer Funktion als stellvertretende Landrätin an den SSC Eschershausen mit den Schützen Monika und Erhard Gödecke, Ingrid Heuer sowie Hannelore und Rüdiger Weske. Den Pokal des Präsidenten nahm Reinhard Mai vom SV Horrido Halle entgegen. Mai hatte zusammen mit Ludwig Brockmann und Jann-Friedrich Albrecht das beste Teilerergebnis präsentieren können. Mit fünf Schuss aus dem Kleinkalibergewehr Freihand stehend und 37 Ringen konnte in diesem Jahr die Kreiswanderkette (der älteste Pokal des KSV) Fabian Küpper vom SC Grünenplan entgegen nehmen. Er verwies seinen Vereinskameraden Reiner Schärfke (34Ring) und Haymo Hausmann vom SV Schorborn (33 Ring) auf die Plätze.
Überraschung beim Schützenverein Bodenwerder. Der neue Kreisschülerkönig ist Oskar Maulhardt, der mit einem Teiler von 232 Anne Hoffman vom SV Holzen (Teiler 278) und Rene Nijhof von der BSGi Lenne (Teiler 285) nur wenige tausendstel Millimeter besser schoss.
In der Kategorie Jugend Freihand konnte Vanessa Ehm vom SV Deensen mit einem Teiler von 62 ihre Sportskameradinnen Alexandra Wiechmann von der BSGi Lenne (Teiler 109) und Kira Hoffmann vom SV Holzen (Teiler 219) auf die Plätze verweisen und ist nun neue Jugendkreiskönigin 2017/18.
Die neue Kreisjuniorenkönig kommt vom SV Deensen, heißt Nanne Fischer und konnte mit einem Teiler von 117 ihren Vereinskameraden, Marvin Twele (Teiler 276) auf den zweiten Platz verweisen. Mit einem Teiler von 311 belegte Bjarne Schärfke Platz 3.
Für Ingeborg Beier vom SV Lüerdissen hatte ein Teiler von 126 dieses Jahr nicht gelangt. Und auch Nicole Günther muss mit einem Teiler von 101 noch auf eine Kreiskönigswürde warten. Denn die neue Kreiskönigin kommt vom SV Eimen und heißt Silke Streibel. Die 46jährige liebt neben dem Schießsport alles, was kreativ ist. Sie ist die neue Kreiskönigin des KSV Holzminden und schoss einen Teiler von 72.
Denkbar knapp ging es bei der Ermittlung des diesjährigen Kreiskönigs zu. Mit einem Teiler von 84 belegte Reinhard Mai vom SV Horrido Halle den 3.Platz, während Bernd Schwarzer von der BSGi Lenne nur sieben Teilerpunkte besser war und somit Platz 2 einnahm. Mit einem Teiler von 60 schoss sich der Vorsitzende des Sportschützenclubs Eschershausen, Rüdiger Weske an die Spitze und ist nun nicht nur Kreisschützenkönig, sondern kann für sich und seinen Verein zum ersten Mal in der Geschichte des KSV Holzminden einen Kreisschützenkönig in Folge präsentieren. Grund genug, dies mit einem großen Festball mit der vierköpfigen Band „The Nightflames“ und aufgepeppt durch Showeinlagen der Linedance-Gruppe „Riding Dancers Bevern“ zu feiern.
KSV-Präsident Holger Pramann mit dem eben ernannten neuen Oberschießsportleiter Harald Ude und NSSV-Landesschießsportleiter Reinhard Zimmer (vlnr)
Der letzte Ausmarsch der alten Kreismajestäten Christa Borchert und Dietmar Friese
Nach dem Ausmarsch - ab in den Fahnenständer
Sylke Henze, Anne Hoffmann, Rene Nijhof, Oskar Maulhardt, Kira Hoffmann, Vanessa Ehm, Alexandra Wiechmann, Bjarne Schärfke, Nanne Fischer, Marvin Twele, Kreisjugendleiter Bernd Schwarzer und stellvertr. Kreisjugendleiter Michael Feist (vlnr)
Das neue Kreiskönigspaar Silke Streibel und Rüdiger Weske
Präsident Holger Pramann, Silke Streibel, Rüdiger Weske, Vizepräsident Detlef Ehm und Vizepräsident Christian Bremer (vlnr)
Line Dancer aus Bevern
7 - 7
<
>
Kreisschützenball 2017
Berichte
Kreisschützenverband Holzminden e.V.
Liebigstraße 112, 37603 Holzminden
Telefon: (05531) 701 77 10
E-Mail: ksv-hol@t-online.de
Öffnungszeiten: Do. 17-19 Uhr